Informationsbrief Dezember 2016
Inhalt:
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Gebäudesanierung: Sofortabzug oder anschaffungsnahe Herstellungskosten?
- Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen: Wann steht ein "anderer" Arbeitsplatz zur Verfügung?
- Vorsteuerabzug: Rechnungsberichtigung und Leistungsbeschreibung
- Grunderwerbsteuer: Schenkungen unter einer Auflage steuerpflichtig
- Zahlungen aus Bonusprogrammen der Krankenkassen - keine Minderungen der Sonderausgaben
- Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Kassenaufzeichnungen
- Tarifentlastungen und höhere Kindervergünstigungen für 2017 und 2018 beschlossen
Zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief November 2016
Inhalt:
- Sonderausgaben 2016
- Einigung über Erbschaftsteuer-Reform Mindestlohn ab 01. Januar 2017: 8,84 EUR
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Lohnsteuer-Ermäßigung
- Senkung der Künstlersozialabgabe auf 4,8 % ab 01. Januar 2017
Zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Oktober 2016
Inhalt:
- Termine und Hinweise zum Jahresende 2016
- Arbeitgeberzuschuss für arbeitstägliche Mahlzeiten
- Verlustausgleichsbeschränkung für Termingeschäfte im Betriebsvermögen nicht verfassungswidrig
- Neue Regelungen zur Besteuerung von Erträgen aus Investmentfonds
- Aufwendungen für die häusliche Pflege durch "freie" Dienstleister als außergewöhnliche Belastung
- Kompensation von Mehrergebnissen einer Außenprüfung durch Investitionsabzugsbetrag
- Aufwendungen für die Feier eines Dienstjubiläums
- Verzicht auf Erstattung von Krankheitskosten im Hinblick auf Beitragsrückerstattungen
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief September 2016
Inhalt:
- Untentgeltliche Betriebsübertragung - zurückbehaltenes Sonderbetriebsvermögen nicht schädlich
- Disagio als sofort abzugsfähige Werbungskosten?
- Grunderwerbsteuer: Instandhaltungsrücklage beim Erwerb einer Eigentumswohung durch Zwangsvollstreckung
- Solidaritätszuschlag: Kein vorläufiger Rechtsschutz wegen möglicher Verfassungswidrigkeit
- Vorsteuerabzug: Angabe der vollständigen Anschrift in der Rechnung - Vorlage für den Europäischen Gerichtshof
- Beiträge des Arbeitgebers zu einer Haftpflichtversicherung
- Seit 2005 gültige Rentenbesteuerung nicht verfassungswidrig
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief August 2016
Inhalt:
- Häusliches Arbeitszimmer: Keine Berücksichtigung von gemischt genutzten Nebenräumen
- Betriebsveranstaltungen: Freigrenze beim Vorsteuerabzug
- Kindergeld: Vorherige Berufstätigkeit voraussetzendes Studium als Zweitausbildung
- Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben
- Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung?
- Hotelparkplatz: 19 % Umsatzsteuer
- Einigung bei der Erbschaftsteuer?
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Juli 2016
Inhalt:
- Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen?
- Maximal 50 % der Gesamtkosten eines PKW als privater Nutzungsanteil?
- Erbschaftsteuerbefreiung für das sog. Familienheim: Selbstnutzung und Eigentum als Voraussetzung
- Nutzungsausfallentschädigung als Betriebseinnahme
- Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Änderung durch Finanzausschuss
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Juni 2016
Inhalt:
- Fahrtkosten bei Vermietung und Verpachtung
- Selbstanzeige nur bei rechtzeitiger Einreichung wirksam
- Vermietungsabsicht für ein unbebautes Grundstück
- Kein Arbeitszeitkonto für Gesellschafter-Geschäftsführer
- Gesetzliche Maßnahmen gegen Manipulationen von digitalen Kassenaufzeichnungen geplant
- Beiträge zu einer Risikolebensversicherung keine Werbungskosten bei Vermietungseinkünften
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
- Keine Steuerermäßigung für Vermittlung einer Haushaltshilfe
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Mai 2016
Inhalt:
- Verluste aus sogenannten Optionsgeschäften steuerlich berücksichtigungsfähig
- Zuwendungen an Geschäftsfreunde als "steuerfreie" Aufmerksamkeiten
- Teilzahlungen bei Abfindungen: Finanzverwaltung akzeptiert neue Rechtsprechnung des Bundesfinanzhofs
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen: Aufwendungen für eine Senioren-Residenz
- Anschaffungsnahe Erhaltungsaufwendungen sofort abzugsfähig?
- Parkraumüberlassung an Arbeitnehmer
- Erlass von Säumniszuschlägen für "pünktliche" Steuerzahler
- Betriebsausgabenabzug für die Veranstaltung von Golfturnieren
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief April 2016
Inhalt:
- Steuerbegünstigte Realteilung bei Ausscheiden aus fortbestehender Gesellschaft
- Gesetzesentwurf zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus
- "Zinsschranke" verfassungswidrig?
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2015
- Besuchsfahrten zur auswärtigen Tätigkeitsstätte des Ehepartners keine Werbungskosten
- Nachträgliche Schuldzinsen eines Mietobjektes - Verwendung einer Kapitallebensversicherung zur Tilgung
- Nebenkosten bei verbilligter Wohnungsvermietung
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief März 2016
Inhalt:
- Häusliches Arbeitszimmer: Kein anteiliger Abzug bei gemischter Nutzung
- Zumutbare Belastung bei Krankheitskosten verfassungsgemäß
- Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen auch bei Teilzahlung?
- Eingeschränkte Berücksichtigung von "sonstigen" Vorsorgeaufwendungen verfassungsgemäß
- Kindergeld auch bei mehrjährigem Auslandsaufenthalt
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Februar 2016
Inhalt:
- Kindergeld: Masterstudium als Erstausbildung
- Kundenbesuche im Zusammenhang mit Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2016
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Feburar
- Verwendung eines vom Arbeitgeber überlassenen PKW für selbständige Tätigkeit
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: Betreuung eines Haustieres
- Gesetz zur Modernisierung des Betreuungsverfahrens geplant
- Lohnsteuerbescheinigung 2015
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Januar 2016
Inhalt:
- Sachbezugswerte 2016 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Kindergeld: Steuer-Identifikationsnummer erforderlich
- Handwerkerleistungen: Schornsteinfegerleistungen und Werkstattarbeitslohn
- Unterhaltsleistungen: Behandlung von Sozialversicherungsbeiträgen
- Abzugsverbot für Gewerbesteuer auch bei Personenunternehmen verfassungsgemäß
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2016
zum Download: Bitte klicken
Alle älteren Informationsbriefe finden Sie chronologisch geordnet im ARCHIV