Informationsbrief Dezember 2018
Inhalt:
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen - Kein Arbeitslohn bei Absage von Arbeitnehmern
- Gesetzliche Krankenkasse: Wahltarife mit Selbstbehalt
- Festsetzung von Steuerzinsen nicht verfassungsgemäß
- Mindestlohn ab 01. Januar 2019: 9,19 Euro
- Vebilligte Überlassung einer Wohnung
- Vorsorgeaufwendungen für unterhaltsberechtigtes Kind
- Umsatzsteuer-Vorauszahlungen als regelmäßig wiederkehrende Ausgaben
- Überspannung eines privaten Grundstücks mit einer Hochspannungsleitung
Zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief November 2018
Inhalt:
- Sonderausgaben 2018
- Baukindergeld im "Erstjahr" spätestens bis zum 31. Dezember 2018 beantragen
- Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Ermäßigte Besteuerung einer Abfindung bei Auflösungsvertrag
- Bewertung von Sachbezügen - Einbeziehung er Versandkostenin die 44 Euro-Freigrenze
- Lohnsteuer-Ermäßigung
- Unbefristete Weitergeltung der höheren Zeitgrenzen für kurzfristig Beschäftigte
- Zusatzkrankenversicherung durch den Arbeitgeber als Bar- oder Sachlohn?
Zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Oktober 2018
Inhalt:
- Termine und Hinweise zum Jahresende 2018
- Erleichterungen beim Vorsteuerabzug
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Wiederherstellung eines zeitgemäßen Zustands
- Werbungskostenabzug bei Vermietung eines Homeoffice an den Arbeitgeber
- Befristete Erhöhung der Zeitgrenzen für kurzfristig Beschäftigte läuft aus
- PKW-Nutzung: Begrenzung der Nutzungsentnahme bei 1%-Regelung
- Privater Verkauf von Eintrittskarten steuerpflichtig?
- Unterhaltsaufwendungen: Anteilige Kürzung bei "gelegentlichen" Zahlungen
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief September 2018
Inhalt:
- Teileinkünfteverfahren auch bei Tätigkeit für eine Tochtergesellschaft
- Möblierungszuschlag bei ortsüblicher Miete
- Verlustabzugsbeschränkung bei Übernahme von Kapitalgesellschaften - Wieder Anwendung der Sanierungsklausel
- Steueränderungsgesetze: Gutschein-Richtline
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
- Abzugsverbot für Schuldzinsen - Bemessungsgrundlage
Zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief August 2018
Inhalt:
- Gehaltsverzicht im Zusammenhang mit vorzeitigem Ruhestand kein sofort zufließender Arbeitslohn
- "Spekulationssteuer" auch auf häusliches Arbeitszimmer?
- Angabe des Leistungszeitpunkts in einer Rechnung
- Aussetzung der Vollziehung bei Verzinsung von Steuernachzahlungen: Anwendung durch die Finanzverwaltung
- Steuerliche Entlastung für Familien ab 2019 geplant
- Baukostenzuschuss für öffentliche Sammelnetze: Keine Steuerermäßigung
- Überlassung eines PKW an geringsfügig beschäftigten Ehepartner zulässig?
- Geplante Änderungen im Zusammenhang mit den Beiträgen zur Sozialversicherung
- Kleinunternehmerregelung bei Gebrauchtwagenhändlern
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Juli 2018
Inhalt:
- Festsetzung von Nachzahlungszinsen ab 2015 nicht verfassungsgemäß
- Nachweis beim Abzuf con Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen
- Renten aus "alten" Lebensversicherungen steuerfrei?
- Verbilligte Nutzung von Fitnessstudios durch Arbeitnehmer
- Paketzustelldienst: Übernahme von Verwahrungsgeldern kein Arbeitslohn?
- Erbschaftsteuer: Wertpapiere als schädliches Verwaltungsvermögen
- Kostenfaktor Grunderwerbsteuer
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Juni 2018
Inhalt:
- Berufliche Nutzung einer im (Mit)Eigentum des Ehepartners stehenden Wohnung
- Berücksichtigung von Aufwendungen eines Übungsleiters
- Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheim: Auflassungsvormerk kein Eigentum
- Pflicht zur Abgabe einer Einkommensteuer-Erklärung nach Rentenerhöhung?
- Veräußerung eines untentgeltlich bestellten Erbbaurechts nicht steuerpflichtig
- Übertragung des Freibetrags für Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
- Selbst getragene Krankheitskosten keine abzugsfähigen Sonderausgaben
Zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Mai 2018
Inhalt:
- Berichtigung von Steuerbescheiden bei Übernahme elektronischer Daten
- Aufbewahrungspflicht bei privaten Kapitalerträgen
- Verdeckte Gewinnausschüttung keine schenkungsteuerpflichtige Zuwendung der Kapitalgesellschaft
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
- Erlass von Säumniszuschlägen für "pünktliche" Steuerzahler
- Vorschriften zur Wertermittlung für die Bemessung der Grundsteuer verfassungswidrig
Zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief April 2018
Inhalt:
- Erschließungsbeiträge als Handwerkerleistungen?
- Vorweggenommene Erbfolge: Steueroptimierung durch Vorhaltsnießbrauch
- Verzinsung von Steuernachzahlungen verfassungsgemäß
- Aufbewahrung von Belegen zur Einkommensteuer-Erklärung
- Fußballkarten für Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde
- Unrichtige Einkommensteuer-Erklärung durch den Erblasser: Folgen für den Erben
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2017
Zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief März 2018
Inhalt:
- Gewinnausschüttung einer GmbH bei Günstigerprüfung
- Kosten für heterologe künstliche Befruchtung einer Frau in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft
- Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Schönheitsreparaturen und selbständige Gebäudeteile
- Haushaltsnahe Dienstleistung: Ausführen eines Hundes
- Heimunterbringung von Ehepartnern: Haushaltsersparnis
- Erstattungen des Arbeitgebers für Fort- und Weiterbildung des Arbeitnehmers
- Kindergeld: Ende der Berufsausbildung
zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Februar 2018
Inhalt:
- Neue Förderung der betrieblichen Altersvorsorge ab 2018: Entgeltumwandlung - Lohnsteuer - Sozialversicherung
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Erbschaftsteuer-Freibetrag bei Pflege von Angehörigen
- Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust aus Kapitalvermögen
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2018
- E-Bikes: Überlassung durch den Arbeitgeber oder Gestellung von Strom für E-Bike des Arbeitnehmers
- Lohnsteuerbescheinigungen 2017
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
Zum Download: Bitte klicken
Informationsbrief Januar 2018
Inhalt:
- Sachbezugswerte 2018 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Aufwendungen für Reaparaturen nach dem Tod des Erblassers
- Vorsteuerabzug: Postanschrift in Rechnungen ausreichend
- Abzinsung von Angehörigendarlehen
- Umsatzsteuer auf Geschenkgutscheine
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2018
Zum Download: Bitte klicken